Spontaner Grünastbruch

Spontaner Grünastbruch, wie der Name vermuten lässt, bezeichnet das plötzliche Abbrechen einzelner, gesunder und voll belaubter Äste.

Lange Hitze- und Trockenperioden, wie sie der Sommer mitbringt, setzten den Bäumen stark zu. Dem Baum steht in der Regel nicht genügend Wasser zur Verfügung, um seine Seitenäste zu versorgen. Die Folge dieser Unterversorgung ist eine Verminderung des Zelldrucks in den Ästen, welcher die Holzspannung reguliert. Wärmeunterschiede von Ast Ober- und Unterseite, durch Sonneneinfall und erhitzte Umgebungsluft beeinflusst, setzen der Holzspannung zusätzlich zu. Das Ergebnis ist der plötzliche Astbruch.

Begünstigt wird dies durch eine schlechte Ausformung und Stellung der Äste in der Krone, sowie das „Modulprinzip“ des Baumes, welches eine aktive Abgliederung von Zweigen und Ästen vorsieht, um den Kronenaufbau und die Photosynthese-Leistung zu sichern.

Der Baum sichert mit dem Abwerfen seiner schwächsten Glieder das Überleben des Gesamtorganismus.

Besonders Pappeln, Weiden und Eichen sind von diesem Phänomen betroffen, aber auch bei Rosskastanien, Buchen und Eschen sowie anderen Baumarten kann es zu Grünastbrüchen kommen.

Es handelt sich hierbei um nicht vorhersehbare Schäden. Der Ast zeigt keine Vorschäden, die Bruchstelle weist keine Fäule oder andere Schäden im Inneren auf und der Bruch wird nicht durch äußere Stark-Belastung wie z.B. Wind ausgelöst. Somit kann auch durch eine regelmäßig durchgeführte Baumkontrolle ein Grünastbruch nicht ausgeschlossen werden.

Um mögliche Schäden zu vermeiden, ist eine erhöhte Aufmerksamkeit bei Aufenthalten unter Bäumen mit ausladenden Kronen ratsam. Besonders am Nachmittag ist die Wahrscheinlichkeit eines Bruchs erhöht. Bei langen Hitzeperioden kann durch zusätzliches Wässern für Abhilfe geschaffen werden. Schon 40 bis 50 Liter zweimal Wöchentlich helfen einem Jungbaum deutlich.

Quellen:

Weihs, U. 2004: Grünastbruch Phänomen – Bewertung Stand der Rechtsprechung, 32. Osnabrücker Baumpflegetage 2014

https://docplayer.org/9671073-Gruenastbruch-phaenomen-bewertung-stand-der-rechtsprechung.html (15.08.2020)

Weihs, U., 2014: Problem Grünastbrüche. Teil 1: Phänomen, Bewertung. AFZ-DerWald, 34–37. https://www.baumgutachten-verkehrssicherheit.de/Artikel/Gruenastbruch1.pdf (15.08.2020)

Pressemitteilung Nr. 472 vom 27.07.2018 – Verstärkter Astbruch in Folge anhaltender Hitze und Trockenheit

https://www.potsdam.de/472-verstaerkter-astbruch-folge-anhaltender-hitze-und-trockenheit (15.08.2020)